Laddu zum hinduistischen Raksha Bandhan
Es war Krieg. Und Krishna, der hinduistische Gott in der Farbe einer Gewitterwolke, kämpfte. Er kämpfte und er wurde verletzt. Blutend kehrte er nach der Schlacht ins Lager zurück. Das Blut am Handgelenk des Gottes versetzte die Menschen in Aufregung. Sie rannten hin und rannten her, um einen Verband zu suchen. Die Königin Draupadi aber blieb gelassen. Sie trat auf Krishna zu, riss einen Streifen Seide aus ihrem kostbaren Gewand und band es Krishna um das Handgelenk. Krishna war ihr dankbar und vergaß das nie. Von nun an waren die beiden durch dieses Seidenband so eng verbunden, wie Geschwister es sonst sind. In Indien binden Mädchen alljährlich am Raksha Bandhanfest ihren Brüdern Bänder um die Handgelenke, um zu zeigen, dass auch sie nichts trennen kann. Und sie stecken sich gegenseitig Laddukugeln in die Münder, um zu schmecken, wie süß das Leben ist.
Zutaten für ein halbes Blech Laddu
250 g Ghee oder Butter
250 g sehr feines Kichererbsenmehl
1 EL Kokosraspel
100g geriebene Mandeln
150g Puderzucker
4 - 8 TL gemahlenen Kardamon
4 - 8 TL gemahlenen Zimt
4 - 8 TL Ingwer
Zubereitung:
Das Ghee in einer Pfanne schmelzen. Die Gewürze darin erwärmen, bis sie duften. Den Puderzucker dazugeben. Pfanne vom Herd nehmen. Kichererbsenmehl ohne Fett rösten, mit den Nüssen mischen und unterrühren. Leicht auskühlen lassen und zu Bällchen formen.