Sankt Martinstag (11. November)
Martin besaß nicht viel. Aber das Wenige teilte er noch mit den Armen. Seinen Mantel zum Beispiel. So großzügig möchten viele sein. Ein polnischer Bäcker vor 150 Jahren wollte das unbedingt. Aber leicht fiel ihm das nicht. „Was kann ich schon tun?“, fragte er sich und schüttete Mehl, Salz und Hefe in eine Schüssel. „Ich kann doch meinen Mantel nicht zerschneiden.“, dachte er sich und goss Milch dazu. „Das macht doch keinen Sinn.“, rief er aus und knetete den Teig. Lange und nachdenklich. Ihm fiel nichts ein, dem Armen. Hefeteig braucht Zeit. Der Bäcker stellte die Schüssel in die Nähe des warmen Ofens und ging hinaus. Da geschah ihm etwas Sonderbares. Da ritt ein Mann an ihm vorbei. Der sah aus wie aus einer längst vergangenen Zeit. Der sah aus wie Martin. Und trug er nicht sogar einen halben Soldatenmantel? Der Bäcker stand da, mit offenem Mund. Er stand noch da, als Pferd und Reiter schon lange nicht mehr zu sehen waren. Aber etwas Glitzerndes war zurückgeblieben. Etwas Funkelndes lag auf der Straße. Ein Hufeisen. Der Bäcker hob es auf mit seinen Bäckerhänden und schaute es an mit seinen Bäckeraugen. Endlich wusste er, was er mit den Armen teilen konnte. In der Backstube wartete schon der Hefeteig.
Polnische Martinshörnchen
Rezept für 24 Stück
(genug zum Teilen)
Teig:
500 g Mehl
1Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
50g Zucker
¼ l Milch
50g Butter
2 Eier
Füllung:
500g gemahlene Haselnüsse
100g Zucker
Zimt
4 El süße Sahne
1 Eigelb
Guss:
Puderzucker
2 Tl Wasser
geröstete Mandelblätter
Zubereitung:
Trockene Teigzutaten mischen, handwarme Milch und geschmolzene Butter und zwei Eier dazugeben. 10Minuten kneten. 20 Minuten gehen lassen. Teig halbieren und jeweils zu einer runden Platte ausrollen und in 12 Kuchenstücke schneiden. Für die Füllung die entsprechenden Zutaten vermischen. 1 Tl Füllung auf jedes Teigdreieck geben, von der breiten Seite aus zusammenrollen und zu Hörnchen formen. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen. Die ausgekühlten Hörnchen mit Zuckerguss bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.